Harrington “The Gat” Rifle
Hersteller: T. J. Harrington & Son, U.K., Magda Works, Walton on Thames, Surrey
System: Laufspanner (push barrel), Federdruck
Cal. 4,5 mm (.177)
einschüssig, für Diabolos, Darts oder Korken
Ausführung: Druckguss lackiert mit Stahlkomponenten, Schäftung Kunststoff (schwarz)
Visierung: nicht justierbar
Sicherung: Schwenkhebel linksseitig am am Abzug, blockiert die Mechanik (Bilder unten)
Länge entlastet: 865 mm
Länge gespannt: 713 mm (Bilder unten)
Höhe: 180 mm
Breite: 26 mm
Gewicht: 1.400 g
Vergleiche Pistole “Harrington Mod. J 101 The Gat” --->
 |
 |
 |
 |
Funktionsweise: Der vorne aus dem Laufmantel herausragende Lauf wird gegen die Federspannung in das
Gehäuse der Pistole geschoben (Fotos oben). In die Endposition gebracht, rastet der Lauf in seiner Arretierung ein. Das hintere Ende des Laufes wird in der Gehäuseöffnung oberhalb des Griffstückes sichtbar,
wo nun die von einem Schraubdeckel verschlossene Ladeöffnung erreichbar ist. Nach dem Herausdrehen des Schraubverschlusses, kann das Projektil in den Schacht platziert werden. Anschließend wird der Ladeschacht
wieder verschlossen, wobei das Geschoss von einem Stößel am Verschluss weiter in den Lauf geschoben wird. - Alternativ kann anstelle eines Projektils ein Korken auf die Mündung gesteckt werden. - Die Pistole ist nun
gespannt und geladen und damit schussbereit. Das Betätigen des Abzuges löst die Arretierung des Laufes, der von der Federkraft getrieben nach vorne schnellt. Dabei wird die Luft in der Druckkammer komprimiert,
dringt in die vorgesehenen Öffnungen hinter dem Projektil in den Lauf ein, und presst dieses mit Druck aus dem Lauf heraus.
 |
 |
 |
Diese geschilderte Funktionsweise, in Verbindung mit der spartanischen Visierung (Fotos unten), lassen nur
eine geringe Präzision zu und bieten insgesamt einen leider nur eingeschränkten Schießspaß. Insgesamt ver- mittelt die Pistole einen gewissen Spielzeugcharakter, dessen Charme sie für den Sammler eher interessant
macht, als für ambitionierte Schützen.
Bilder unten: Verschiedene Warnhinweise auf dem Gewehr
Die Verpackung:
Mündungsansichten:
Griffstück und Schaftkomponenten sind aus robustem Hartplastik gefertigt (Fotos unten). Im größten Loch des
260 mm langen, durchbrochenen Anschlagschafts steckt eine kleine Dose mit Diabolos. Der Kolben ist mit dem am Griffstück verschraubten Handgriff fest verbunden.
Das 1988 erschienene und weltweit erste und wohl auch einzige “push-barrel”-Luftgewehr, war kommerziell
gesehen kein wirklicher Erfolg für den englischen Hersteller “T.J. Harrington & Son Ltd.”. Für den Sammler macht es seine geringe Verbreitung und Einzigartigkeit jedoch höchst interessant. In der einschlägigen
Fachliteratur ist es nur sehr spärlich beschrieben und vielen ist es daher sogar völlig unbekannt. Ich war sehr überrascht und erfreut, als im Juli 2009 bei einem bekannten Online-Auktionshaus eine Auktion erschien, in der
gleich 8 Exemplare des “Harrington Gat Rifle” in neuwertiger Erhaltung und originalverpackt angeboten wur- den. Aus diesem Kontingent stammt auch das hier gezeigte Exemplar.
GUNIMO
August 2009
|