Walther CP 88 (UMAREX)
< Per leggere il testo in lingua italiana cliccare sulla bandiera. (Idee und Übersetzung “Black Cat”)
Die Walther CP88 stellt definitiv einen Meilenstein in der Geschichte der CO2-Actionwaffen dar! Es ist das erste
Modell dieser Bauart aus dem Hause UMAREX, und dabei sind etliche innovative Ideen verwirklicht worden, wie u. a. das patentierte Kapselschnellspannsystem. Geistiger „Vater“ des Modells ist Dieter Emde, der damalige
Leiter der UMAREX Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung. In einem fünfköpfigen Team aus Konstrukteuren und Technikern ersann man eine Freizeitwaffe die möglichst nahe an ihrem Vorbild “Walther P88” ausgerichtet
sein sollte. Alle Bedienelemente wurden vom Vorbild übernommen, wenn auch mit anderen Funktionen belegt, und dem Originalgewicht sollte die Waffe entsprechen. Diese Detailtreue, im Zusammenhang mit einer sehr
guten Präzision, Verarbeitungsqualität und Qualitätssicherung, machen wohl die große Beliebtheit dieser
Pistole aus. Das Wort „Pistole“ gilt jedoch nur für ihr äußerliches Erscheinungsbild, denn im Innern arbeitet ein Trommelmagazin, was die Waffe technisch zu einem Revolver mit innenliegender Trommel macht.
1996 erschienen und im März des selben Jahres auf der Fachmesse „Internationale Waffen Ausstellung“ (IWA)
in Nürnberg vorgestellt, zog die CP88 großes Interesse auf sich und wurde 1997 von der Zeitschrift „Visier“ mit
„Visier“-Volltreffer ausgezeichnet. Bereits ein Jahr nach ihrem Erscheinen war das Modell 25.000 mal verkauft worden und setzte damit neue Maßstäbe! Durch „Visier“ kam die CP88 1997 noch zu weiteren Ehren. Zum
10-jährigen Jubiläum der Fachzeitschrift ließ man von UMAREX 10 vernickelte 6-Zoll-Sonderexemplare mit der
Lasergravur „VISIER 1987 – 1997“ und den Seriennummern 1-10 versehen und gesondert vermarkten.
Knapp 10 Jahre nach ihrer Markteinführung, im Januar 2006, ergab eine Umfrage im größten
deutschsprachigen Internetforum für freie Waffen “co2air.de” auf die Frage nach der beliebtesten CO2-Kurzwaffe folgendes Resultat:
Platz 1 für die Walther CP88 mit 93 von 425 abgegebenen Stimmen! Die Beliebtheit des Modells ist also auch
nach annähernd 10 Jahren Marktpräsenz ungebrochen. Nicht verwunderlich ob ihrer Eigenschaften, jedoch allemal sehr bemerkenswert!
Immerhin bereits im Jahre 1889 meldete der Franzose Paul Giffard sein schon im Jahre 1872 entwickeltes
erstes CO2-Gewehr zum Patent an. Vorreiter bei der Verwendung von 12g-CO2-Kartuschen („Powerlet“-Kapseln) in Freizeitwaffen waren u. a. die US-Firmen „Crosman“ und „Daisy“.
Zwar wurde mit der CP88 nicht gleichsam das Rad neu erfunden, aber, wie bereits geschildert, darf sie wegen
der umgesetzten technischen Finessen und ihrer schweren Ausführung trotzdem als ein Meilenstein gelten.
Hersteller: UMAREX GmbH & Co. KG
Modell: CP88 (brüniert) / CP88 Competition (vernickelt) / CP88 “PPC 1500” (steel finish) mit originalen
“Walther”-Markings (Lizenz)
Vorbild: Walther P 88 (9 mm Para) - Das vorangestellte “C” steht für den Antrieb mittles CO2-Gas
Erschienen: 1996
Serien-Nr.: CP88 - A6224501 -, CP88 Competition - A6348556 - , CP88 “PPC 1500” - A073662788
System: CO2-Revolversystem mit innenliegender Trommel
Antrieb: 12 g CO2-Kapsel
Kapselkapazität: ca. 80 verwertbare Schüsse, insgesamt ca. 100
Kapselladesystem: patentiertes “Power-Schnellspannsystem”
siehe Patentschriften: “klick”-->
Kaliber: 4,5 mm D
Kapazität: 8 Schuss (Trommelmagazin aus Zinkdruckguss)
Magazinsystem: “Fastaction”
Abzug: Single Action / Double Action (Spannabzug)
Abzugswiderstand: SA = ca. 2.600 g / DA = ca. 3.400 g
Abzugscharakteristik: Gute saubere Gesamtcharakteristik. Im DA-Modus längerer Weg und beeinträchtigt
durch das mittels Spannabzug zu drehende Trommelmagazin.
Präzision: Auf Distanzen um 10 Meter sind Streukreise von 20 - 30 mm realisierbar
Länge CP88: 182 mm
Länge CP88 Comp.: 228 mm
Höhe: 135 mm
Breite: 32 mm
Gewicht CP88: 1.005 g (leer)
Gewicht CP88 Comp.: 1.110 g (leer)
Lauflänge CP88: 90,9 mm / 3,5’’
Lauflänge CP88 Comp.: 143,1 mm / 5,6’’
Mündungsgeschwindigkeit (max.) Vo: CP88 ca. 120 m/s - CP88 Comp. ca. 130 m/s (Herstellerangaben)
Visierung: Balkenkorn, seitlich verstellbare Kimme (Standardvisierung), Zubör=Matchvisier (auch höhenverst.)
Visierlinie: CP88 = 140 mm / CP88 Comp. = 187 mm
Sicherung: Schwenkhebel beidseitig für Abzug-/Schlagbolzensicherung und Abzugssperre bei geöffnetem Verschluss
Lieferumfang: Waffe, 2 Magazine, Manual, Inbusschlüssel
Zubehör: Vielfältiges Zubehör erhältlich, siehe Kataloge--> klick mich
Bilder oben: Farbvergleich zwischen Vernickelung (oben) und Steel Finish (unten)
Griffschalen:
Die Wahl der Griffschalen ist nicht nur von optischen Überlegungen geprägt, und daher mehr als reine
Geschmacksache. Die Holzschalen sind etwas voluminöser ausgeformt, als die schwarzen Kunststoffschalen und bieten ein deutlich angenehmeres Kontaktgefühl, vorallem bei Schweißbildung an der Handinnenfläche. In
der Regel sind die Plastikgriffschalen lediglich für Schützen mit kleinen Händen vorteilhaft, da der etwas geringere Griffumfang diesen zu Gute kommt.
Das Trommelmagazin macht die CP88-Pistole technisch zu einem Revolver mit verdeckter Trommel. Um das
Magazin austauschen zu können, wird zunächst der seitliche Verschlusshebel nach unten geschwenkt und sofort wieder in seine Ausgangsposition zurückgeführt. Leider gibt es für den Hebel keinen Anschlagpunkt,
sodass ungeübte Schützen diesen zu weit vor- und dann nicht schnell genug zurückschwenken. Das hat zur Folge, dass der Hebel in der senkrechten Position verbleibt, und der Schlitten beim Zuschieben nicht wieder
einrastet. Mit etwas Fummelei muss der Hebel dann wieder in die Verschlussposition zurückgebracht werden.
Gibt die Arretierung den vorderen Schlitten frei, wird dieser federbelastet nach vorne geschoben. Beim Öffnen
des Ladeschlittens sollte man diesen keinesfalls ungebremst bis zum Anschlag nach vorne schnellen lassen! Immer wieder kommt es vor, dass sich dadurch die ggf. bereits gelockerte Schraube unter der Mündung
gänzlich löst, und sich der Schlitten von der Waffe verabschiedet. Schlimmstenfalls kann es sogar vorkommen, dass die Schraube aus dem Innengewinde herausreißt. Wenn der lose Schlitten dann zunächst der Feder-,
später der Schwerkraft folgend, auf dem Boden auftrifft bleiben dabei meist unschöne Spuren an selbigem zurück. Deshalb beim Öffnen des Schlittens diesen stets mit der Hand abbremsen, und langsam zum Anschlag
führen. Außerdem den festen Sitz der Halteschraube von Zeit zu Zeit unbedingt überprüfen!
|
Das patentierte Kapselschnellspannsystem hat den großen Vorteil, dass auch im Maß etwas abweichende
Kapseln problemlos verwendet und sauber angestochen werden können. Zum Öffnen der linken Griffverschalung wird der Magazinknopf von rechts eingedrückt. Der im Bild unten links zu sehende
halbmondförmige Bolzen hebt die Griffschale etwas an und man kann diese leicht abnehmen. Der Zugriff auf die Kapselaufnahme liegt nun frei. Das Einlegen der Kartusche sowie das Einspannen und Anstechen sind in den
Zeichnungen oben anschaulich dargestellt.
Sicherung: Sicherungshebel sind beidseitig angebracht (Bilder unten). Nach dem Hochschwenken in die Position
“F” (Fire), ist die Abzug-/Schlagbolzensicherung ausser Funktion. Bei geöffnetem Verschluss verfügt die Waffe über eine Abzugssperre.
Das Wechsellaufsystem: Das Modell CP88 ist wahlweise mit 4’’- oder 6’’-Lauf ausgerüstet. Dabei ist man aber
nach der einmal getroffenen Kaufentscheidung nicht festgelegt, sondern man kann die Waffe dank des Wechsellaufsystems jederzeit umrüsten. Der längere Lauf der “Competition”-Version steckt in einem als
Kompensator getarnten Mantel. Dieser dient ebenso als Laufgewicht, macht die Waffe damit vorderlastig etwas schwerer, sodass man die Pistole ruhiger im Ziel zu halten vermag. Ein weiterer Vorteil: Das Korn
wandert weiter nach vorne, die Visierlinie wird um 4,7 cm länger. Eventuelle Zielfehler machen sich dadurch weniger deutlich bemerkbar.
Schnellmontage einer Schiene (Zubehör) für die Verwendung eines Red-Dot (Bilder unten). Die Schiene wird
einfach anstelle der vorher entfernten Kimme in deren Aufnahme geschoben und mittels zweier Inbusschrauben fixiert:
Fazit: Die “Walther CP88” von UMAREX ist eine CO2-Plinkingwaffe die Topqualität bietet und auch gehobenen
Ansprüchen gerecht wird. Der Käufer erhält für sein Geld eine präzise und technisch ausgereifte Look-Alike Pistole, soweit machbar sehr nahe an ihrem Großkalibervorbild. Auch 10 Jahre nach ihrer Markteinführung
repräsentiert sie die Spitze bei den Freizeitwaffen. Weitere Kaufanreize sind der hervorragende Service des Herstellers und die breite Zubehörpalette für dieses Modell.
GUNIMO
Februar 2006 / Dezember 2007
|