Ruger Super Hawk
Hersteller: Keine Angabe auf Waffe und Verpackung
Anbieter/Importeur: UMAREX
Herkunft: Made in Taiwan
Modell: “Ruger Super Hawk”
Markings: Originale “Ruger”-Markings dank UMAREX-Lizenzvereinbarung mit “Sturm, Ruger & Co. Inc.”
Serien-Nr.: 08H00592 und 10F41568
Kaliber: 6 mm BB (Herstellerempfehlung = 0,2 - 0,3 g)
Magazinkapazität: 8 Kugeln (Trommel)
Antrieb: 12-g-CO2-Kartusche
Schussausbeute je Kapsel: ca. 90 Schuss
Energie: < 4 Joule, max. 175 m/s (Herstellerangabe)
Länge: 355 mm
Höhe: 150 mm
Breite: 36 mm
Gewicht: 1.030 g
Abzug: Singel Action / Double Action
Abzugsverhalten: SA - Druckpunkt ohne Vorzugsweg, geringer Widerstand / DA - kräftiger Widerstand der
abrupt und ruckartig nachgibt, sobald die Mechanik die Trommel weitergedreht hat, kein Druckpunkt vor Schussauslösung
Visierung: Höhen- und seitenverstellbare Kimme / Korn statisch mit rotem Punkt versehen
Visierlänge: 255 mm
Sicherung: Entriegelungsschieber der Trommel fungiert auch als Sicherung (Bilder oben), blockiert die Abzugs- mechanik
Ausführungen: Vollmetallwaffe im Chrom- bzw. Steelfinish - Kunststoffgriff mit rötlicher Holzmaserung - oder
schwarz beschichtet mit schwarzem Griff - Picatinny-Schiene
Lieferumfang: Trommelrevolver, 3 Laderinge, mehrsprachiges Manual (Bilder unten)
Bewertung: Schwere, massive Ausführung - saubere und solide Verarbeitung
Preise: Chromfinish ca. 135,- €, Schwarz ca. 120,- €
Foto unten: Der “Ruger”-Schriftzug linksseitig am Lauf der hier gezeigten Waffe ist unsauber ausgeführt. Die
Konturen des hinteren “R” sind teilweise nur sehr schwach erkennbar, auch das “c” der Kaliberangabe ist beeinträchigt.
Abzug
Bilder unten: Hahn und Abzugszüngel in Ruheposition.
Bilder unten: Bei vorgespanntem Hahn (SA-Modus) verkürzt sich der Abzugsweg erheblich und der Abzugs-
widerstand ist deutlich vermindert, da die Trommel durch die Abzugsbetätigung nicht mehr um eine Kammer weiter gedreht werden muss. Das wurde von der Mechanik beim manuellen Hahnvorspannen bereits erledigt.
Lediglich der Hahn muss noch durch die Abzugsbetätigung gegen einen leichten Druckpunkt ausgelöst werden.
Dem DA-Modus, also der Schussauslösung aus der Ruheposition heraus, setzt der “Ruger Super Hawk” einen
kräftigen Widerstand entgegen, der abrupt, geradezu ruckartig nachgibt, sobald die Mechanik die Trommel weitergedreht hat. Danach gehts dann etwas leichter, bis der Schuss bricht. Einen klar definierten Druckpunkt
vor der Schussauslösung findet man nicht vor. Diese ruckelige Charakteristik im Vorzug führt beim DA-Modus leider unwillkürlich zum Vereißen der Waffe, was der Treffsicherheit natürlich abträglich ist.
Visierung
Bilder unten: Sehr lobenswert ist die höhen- und seitenverstellbare Kimme des “Super Hawk”. Das Korn ist mit
einem rotem Markierungspunkt versehen.
Außerdem können optische Zielhilfen, wie Rotpunktvisier oder Kurzwaffen-Zielfernrohr auf den Revolver
montiert werden. Im Lieferumfang enthalten ist eine 85 mm lange “Picatinny”-Rail, die sich auf der 17 cm langen 7-mm-Schiene zwischen Korn- und Kimmenträger stufenlos verschieben lässt. Fixiert wird diese mittels
zweier Inbus-Madenschauben (Fotos unten).
Griff mit Kapselaufnahme
Der Griff der Chromvariante besteht aus Plastik und ist in dunkelroter Holzoptik gestaltet. Er ist genoppt und
mit Fingerrillen versehen. Insgesamt bietet er eine angenehme Handlage. Bei der brünierten Variante des Revolvers findet man einen schwarzen Griff vor.
Im Innern des Griffstücks findet die CO2-Kapsel ihren Platz. Um diese zu implementieren klappt man den Griff,
wie auf den Fotos unten dokumentiert, nachhinten auf.
Für das Fixieren und Anstechen der Kartusche nutzt man auf altbewährte Weise den hausbackenen Knebel-
verschluss am Magazinboden. Hier wünscht man sich innovativeres herbei, wie z. B. den Schnellspannver- schluss des UMAREX “Smith & Wesson 586/686”. Gut gelöst: Die Verschlussschraube wird bei geschlossenem
Griff durch den Griffboden verdeckt.
Foto unten: Blick auf den Anstechdorn des Ventils. Dieser durchstößt beim Anstechen der Kapsel die Deck- platte am Kapselhals.
Trommel und Ladering
Das Ausschwenken der Trommel erfolgt Vorbildgetreu durch das Betätigen des linksseitig hinter der Trommel
angebrachten Schiebers. Durch Druck nach Vorne wird die Arretierung entriegelt und die Trommel kann nach links ausgeschwenkt werden. Der Schieber dient im Übrigen auch als Abzugssicherung, wenn man ihn nach hinten zieht.
Fotos unten: Der “Patronenausstoßer” befördert beim Eindrücken den BB-Ladering aus dem Trommelrahmen
und erleichtert das Entnehmen ganz entscheident.
Fotos unten: Der entnommene Ladering lässt sich sehr einfach mit 6-mm-BBs bestücken. Das Handling ist bei
diesem sehr soliden Revolver m. E. ganz hervorragend und komfortabel gelöst worden.
Auf dem Schießstand
Der “Ruger Super Hawk” ist nicht nur ein imposanter und sauber verarbeiteter Softair-Revolver für die Vitrine,
er macht auch auf dem Schießstand eine gute Figur. Ich war sofort sehr angetan von seinen Eigenschaften und nach Abssolvierung der Schießstests ergab sich ein absolut positives Gesamtbild. - Spaß pur!
Es traten nicht die geringsten Störungen auf und das Handling ist komfortabel und realitätsnah.
Scheiben unten: Schussentfernung 6 m, BBs 0,25 g, Waffe im beidhändigen Anschlag mit aufgelegten Unter- armen gehalten.
Die Präzision des “Super Hawk”, bei den wie oben beschrieben durchgeführten Tests, erwie sich als sehr
ansprechend. Lediglich im Double-Action-Modus (DA) neigt der Schütze zum Verreißen der Waffe, da der Abzug eine unangenehme Charakteristik aufweist. Der zunächst kräftige Widerstand den der Abzugsfinger
überwinden muss, gibt dann abrupt und unvermittelt ruckartig nach, sobald die Mechanik die Trommel weitergedreht hat. Das führt dazu, dass man überzieht, die Waffe dabei nicht ruhig im Ziel halten kann und als
Rechtsschütze dann immer wieder deutlich nach rechts verreißt. Ein definierter Druckpunkt vor Schussaus- lösung ist leider nicht vorhanden.
Im Single-Action-Modus (SA), verhält sich die Waffe sehr gutmütig: Druckpunkt ohne Vorzugsweg, deutlich
verminderter Widerstand, der Schütze kann sauber auslösen und neigt somit nicht zum Verreißen der Waffe.
Bilder unten: Trefferauswirkungen auf handelsübliche Weißblech-Getränkedosen. Die Gebinde werden zuver-
lässig mit Ein- und Austrittlöchern versehern. Foto links = Eintrittsseite, rechts Austrittsöffnungen mit dem herausgestülpten Material.
Fazit
“Ruger Super Hawk”, ein Name den man sich merken sollte! Zumindest dann, wenn man Freude an imposanten
Trommelrevolvern hat. Und dieser achtschüssige Vollmetallrevolver kann mehr, als nur schönstehen in der Vitrine. Neben guter Verarbeitungsqualität mit nur kleineren Nachlässigkeiten (z. B. Beschriftung), besticht er
durch angenehme und realitätsnahe Handhabung, sowie Zuverlässigkeit im Gebrauch (siehe Schießtest ohne Dauerbelastung/Langzeiterfahrung). UMAREX vertreibt mit dieser Softair-Waffe m. E. ein absolutes Spaßteil
zum angemessenen Preis, dass ich hier wärmstens empfehlen kann.
GUNIMO
März 2009 / November 2010 / Februar 2016
|