Bruni Modell “Action”
Hersteller: BBM Bruni S.R.L. (Milano, Italia) - www.bruniguns.com
Seriennummer: 000587
Kaliber: 4,5 mm
Bauweise: kurzes Gewehr mit Klappschaft (Skelett-Schulterstütze) und zusätzlichem Pistolengriff
System: Einzellader, vorkomprimierte Luft, Pumphebel für einhübigen Druckaufbau
Pump- und Ladevorgang: Zunächst den Verschluss öffnen (Bilder oben) und Pumphebel nach vorne bis zum
Anschlag vorschwenken. Nun den Verschlusshebel bis zum Einrasten nach hinten ziehen. Dabei wird das Schlagstück mit einem vernehmlichen “klick”-Geräusch gespannt. Jetzt den Spannhebel in die Ausgangsposition
zurück schwenken. Dabei muss ein erheblicher Widerstand überwunden werden. Die Luft in der Druckkammer ist nun komprimiert. Zuletzt ein Diabolo in die Zuführung einlegen, den Verschluss zuschieben und arretieren.
Dabei wird das Diabolo in den Lauf befördert.
Länge incl. Anschlagschaft: 745 mm
Länge mit angeklappter Stütze: 467 mm
Höhe mit angebautem Pistolengriff: 180 mm
Höhe ohne Pistolengriff: 125 mm
Höhe mit angeklappter Stütze: 155 mm
Breite: 42 mm
Gewicht: ca. 2,3 kg
Lauf: gezogen
Lauflänge: 370 mm
Abzugswiderstand: ca. 6.500 g
Abzugsverhalten: trockener, harter Abzug ohne Vorweg, zu hoher Widerstand, nicht justierbar
Sicherung: roter Druckknopf über dem Abzugsbügel blockiert die Abzugsmechanik
offene Visierung: grünes Leuchtkorn (statisch), Kimme horizontal und vertikal justierbar, wenig Kontrast,
unscharfes Visierbild durch ungünstige Abstände zum Auge
Ausführung: System brüniert, Druckkammergehäuse lackiert (Tarnmuster), Griff, Schulterstütze und
Optikschienen Plastik, Waffe auch mit verchromtem Druckkammergehäuse erhältlich
Schießtest: Der schwergängige Pumpvorgang, das etwas fummelige Laden, sowie die wenig erfreuliche offene
Visierung machen einem zunächst das Leben auf dem Schießstand schwer. Hat man sich aber nach einigen Durchgängen darauf eingestellt, und vorallem das der Waffe beiliegende Leuchpunktvisier montiert und
eingeschossen, dann kommt durchaus Schießspaß auf, denn auf der getesteten 8 m Schussdistanz zeigt sich, trotz aller Unzulänglichkeiten des Abzuges, eine doch ansprechende Präzision. Wegen des wie erwähnt
schwergängigen Komprimiervorgangs, und dem dadurch bedingten rustikalen Hantierens mit der Waffe, verschieben sich immer mal wieder die beiden leider nicht fixierbaren Optikschienen. Daher sollte man stets
achtsam sein, wo man zufasst um den Gegendruck zu halten.
 |
Aufgelegt visiert zeigte sich auf 8 m Schussdistanz u. a. diese ansehnliche Dreiergruppe (Bild oben). Durch den
hohen Abzugswiderstand neigt man als Rechtshänder stets zum Verziehen nach rechts, was auch hier wiederum seinen Niederschlag fand. (10-m-Luftgewehr-Scheibe, Spiegeldurchmesser = 30 mm)
Bewertung: Beim Bruni Modell “Action” handelt es sich um eine Waffe mit angemessenem Preis-Leistungs-
Verhältnis. Das Finish wirkt an vielen Stellen zwar etwas rustikal ist aber insgesamt noch als passabel zu bezeichnen. Leider muss man mit einigen Unzulänglichkeiten leben. Als da wären: Ein viel zu schwergängiger,
gefühlloser Abzug, offene Visierung mit optischer Unschärfe (ungünstige Distanzen: Auge-Kimme-Korn), der Pumphebel schwenkt in Ruheposition stets ein Stückweit nach unten weg (siehe Bild oben links), Schienen für
die Optikeinrichtung sind nicht feststellbar (Bild oben rechts).
Die Schulterstütze wird lediglich mittels einer einzigen Schraube rechtsseitig am Rahmen befestigt und ist
damit leider nicht völlig unbeweglich fixierbar, sodass im Anschlag eine leichte Instabilität wahrgenommen wird. Der an sich nützliche Pistolengriff ist leider nur aufsteckbar, und ohne Arretierung, daher neigt er zum
seitlichen Verrutschen. Besonders beim Ablegen oder Aufnehmen der Waffe generiert diese Tatsache schon mal den ein oder anderen Schreckmoment aufgrund der Befürchtung, das Gewehr löst sich komplett vom Griff
und entgleitet dem Benutzer.
Fazit: Für sein Geld bekommt der Käufer ein handliches, führiges Freizeitluftgewehr mit ansprechender
Präzision, das trotz o. g. Defizite doch eine recht gute Figur macht. Wer über solcherlei Dinge hinwegsehen kann, für den ist das “Bruni Action” sicherlich eine Kaufempfehlung wert. Ästheten und Pertfektionisten lassen
besser die Finger davon. In jedem Falle ist eine optische Zielhilfe wie ein “Red-Dot” empfehlenswert, und diese liegt dem Paket neben Manual und Inbusschlüssel wohl nicht ohne Grund bei.
GUNIMO
Februar 2005
|