Neue Waffen-Modelle und Prototypen aus Ungarn
Danksagung: Für die Überlassung und Erlaubnis zur Publikation von aktuellen Fotos und Informationen der hier vorgestellten Pistolen ein
herzliches “Danke schön” an Gabor Vass.
Bereits im März 2004 waren hier auf “muzzle.de” die ersten Fotos der neuen ungarischen CO2-Pistole “Super Automatic” zu sehen
(ganz unten auf dieser Seite). Jetzt gibt es Neues zu berichten: Während in Ungarn die “Super Automatic” und die “Super Police” bereits im Handel erhältlich sind, gibt es interessante Neuvorstellungen. (Deutschlandimport der
Waffen derzeit noch ungeklärt). Neben einer CO2-Pistole, die weitläufige Ähnlichkeit mit der “Colt M1911” aufweist und “Super Master” getauft wurde, experimentiert man auch mit der Verwendung von 6g-CO2-Kapsel, mit denen man
sehr kompakte Waffen verwirklichen könnte. Fotos eines solchen “Minigun”-Prototypen und einer 6g-CO2-Kapsel liegen “muzzle.de” bereits vor (Bilder unten):
<--- neue Pistole im Beretta-Style
Bild unten: Das Modell “Super Master” hat einen 6”-Lauf und einen SAO-Abzug. Im Modell “Super Police” kommt
die gleiche Ventil-Magazin-Einheit zum Einsatz, wie in der “Super-Automatic”.

Bilder oben: (links) Die Experimental-Waffe für die Verwendung von 6g-CO2-Kapseln hat ein 11-schüssiges
Magazin für BBs. (rechts) Ventileinheiten im Vergleich: Die 6g-Kapsel (Made in Repcelak, Ungarn) ist nur ca. 2/3 so lang wie die 12g-Kartusche, hat aber den gleichen Hals wie ihre “große Schwester”.
GUNIMO
April 2004
KESERU MUVEK (Ungarn)
Prototyp einer neuen CO2-Pistole “KESERU CO2 SUPER AUTOMATIC”
Leichte, kompakte CO2-Pistole für 12-g-Kapseln und einer Magazinkapazität von 15 Rundkugeln. Abzug
Double-Action-Only. Die Waffe besitzt einen gezogenen Stahllauf und das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt. Keine “Blow-Back”-Funktion vorhanden. Auf dem unteren Bild erkennt man das für Deutschland notwendige “F”
im Pentagon, was einen Import nach Deutschland wohl wahrscheinlich macht, wenn die Pistole in Serie geht. Es handelt sich hier um einen Prototypen! Der Impoteur steht natürlich noch nicht fest. Preiserwartung ca. 75 bis 100 EUR.
GUNIMO
März 2004
|